News e-mergency Oktober 2025

Newsletter e-mergency Oktober 2025

Neuigkeiten von
e-mergency
im Oktober 2025

Nino Orlando, CEO e-mergency AG
Nino Orlando CEO
Autor
Nino Orlando
Datum
Kategorie
Teilen

Technische Neuerungen & Verbesserungen

Zusätzliche Alarmplan-Funktionen

Bei der Auslösung eines Alarmplans über einen App-Inhalt besteht neu die Möglichkeit, den vordefinierten Nachrichteninhalt mit einer ad-hoc-Texteingabe zu ergänzen. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Auslösung eines Alarmplans mittels Zahlencode bestätigen zu müssen. Dadurch kann das Risiko einer ungewollten Alarmauslösung, insbesondere bei kritischen Alarmierungen, minimiert werden.

 

Neuer Benutzerstatus «ungültig»

Wird bei einem registrierten Benutzer die E-Mail-Adresse oder die Mobilnummer geändert, verliert die Person aus Sicherheitsgründen den personalisierten Zugriff auf die Notfall-App.
Ihr Benutzerstatus wechselt in diesem Fall automatisch von «Inhalt synchron» oder «Inhalt veraltet» auf «ungültig». 
Die betroffene Person erhält sogleich eine SMS resp. eine E-Mail mit einem neuen Registrierungslink.
Im Admin Web kann nach diesem neuen Benutzerstatus gefiltert werden und die betroffenen Personen können bei Bedarf direkt kontaktiert werden.

 

 

Weitere Neuerungen

Unterbindung von Flattermeldungen: Löst ein Drittsystem (z.B. eine Brandmeldeanlage) einen Alarm aus, kann es innerhalb kurzer Zeit zu einer Flut an Mitteilungen durch dieses Drittsystem kommen. Neu können solche Flattermeldungen im e-mergency Alarmserver zeitlich unterbunden werden.
Erweiterung CSV-Export: Bei einem Benutzerexport aus dem Admin Web können neu auch die Standort- und Krisenteam-Zugehörigkeiten einer Person exportiert werden.
Ausbau Admin-Web (ehemals Webcockpit): Im Hintergrund wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche Komponenten ausgetauscht und erneuert. Diese Basisarbeit ermöglicht es uns, das gesamte System einfacher in der Verwaltung und moderner in der Systemarchitektur zu gestalten. Darauf aufbauend werden in den kommenden Monaten einige spannende Funktionen hinzukommen.
Bei Interesse oder Fragen zu diesen Neuerungen melde dich gerne bei uns direkt unter info@e-mergency.ch.



Wir wachsen weiter

Es freut uns sehr, dass e-mergency stetig weiterwächst und wir laufend neue Kunden auf unserer Lösung begrüssen dürfen. 
Bereits über 30 neue Kundinnen und Kunden haben sich in diesem Jahr für unsere Lösung entschieden, darunter ManorClientis, die Gemeinde Emmen, die Gemeinde Gossau sowie die Pädagogischen Hochschulen Schwyz, Zug und Luzern und die Juventus Schulen.

 

 

Personelle Veränderung: Unser Sales & Customer Success Manager Marco Nicoli hat die e-mergency AG per 31.08.2025 verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. 
Wir bedanken uns bei Marco für seinen Einsatz für e-mergency in den letzten zwei Jahren und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. 
Nicolas Suter trat bereits am 01.09.2025 die Nachfolge von Marco an und übernimmt nach der erfolgreichen Einarbeitung durch das Team die Kunden von Marco. Nicolas hat sich rasch ins Team eingefügt und wir freuen uns mit ihm gemeinsam die Erfolgsgeschichte von e-mergency weiterschreiben zu dürfen.

Wir freuen uns über dein Feedback!
Bei Fragen oder Anregungen zu unseren Neuigkeiten melde dich gerne bei uns.