Unsere Servicelandschaft
Für Sicherheitsexperten und Laien: Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen umfassende, produktbegleitende Dienstleistungen im Notfall- und Krisenmanagement an. Von fachlicher Unterstützung, Kommunikations-Workshops hin zu Ernstfallübungen unterstützen wir Sie bei der reibungslosen Implementierung und Nutzung unserer Notfall-App.
Basics-Paket - das Grundlegende
Das Basics-Paket eignet sich für Organisationen, die noch kein oder kein ausgereiftes Sicherheitskonzept haben. Gemeinsam mit Experten wird Ihr Notfall- und Krisenmanagement von Grund auf systematisch erarbeitet und dabei auf branchenspezifische Gegebenheiten Rücksicht genommen.Kick-Starter-Paket – das Schnelle
Das Kick-Starter-Paket umfasst Dienstleistungen, die eine einfache und zügige Implementierung der Notfall-App begünstigen. Wir unterstützen Sie mit Handlungsempfehlungen zur Implementierung und bei der Wahl der richtigen Struktur.Analyse-Paket – das Tiefgründige
Das Analyse-Paket dient als Vorbereitung für die Implementierung Ihres bereits bestehenden Sicherheitskonzepts.Umsetzungs-Paket – das Umfassende
Beim Umsetzungspaket geht es konkret um die Implementierung des Sicherheitskonzepts in der Notfall-App wie auch die Einführung des neuen Tools in Ihrer Organisation. Das Umsetzungs-Paket eignet sich ebenfalls als Anknüpfung an das Analyse-Paket, um die dortigen Erkenntnisse fachgerecht umzusetzen.Refresher-Paket – das Fundierte
Das Refresher-Paket eignet sich für Sie, falls Sie Ihre Notfall- und Krisenorganisation durch gezielte Massnahmen beleben sowie Ihre Mitarbeitenden regelmässig schulen und auf Sicherheitsthemen sensibilisieren möchten.Visual-Paket – das Ästhetische
Falls Sie der Notfall-App den visuellen Feinschliff verpassen möchten, ist das Visual-Paket das richtige für Sie.Custom-Paket – das Vielfältige
Stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen mit denjenigen Services, die Sie benötigen.Custom-Paket – Phase Vorbereitung
Im Rahmen der Vorbereitung geht es darum, Massnahmen zu ergreifen, um die anschliessende Implementierung der Notfall-App zu erleichtern. Unabhängig davon, ob Sie bei null anfangen oder bereits ein Sicherheitskonzept haben – wir unterstützen Sie.Custom-Paket - Phase Implementierung
Um die Implementierung der Notfall-App so reibungslos wie möglich zu gestalten, unterstützen wir Sie mit diversen Dienstleistungen.Custom-Paket – Phase Schulung
Um Ihnen den Einstieg ins Webcockpit und die Notfall-App zu erleichtern, bieten wir für Sie massgeschneiderte Schulungen – vor Ort oder online – an.Custom-Paket – Phase Betrieb & Support
Falls Sie zusätzliche Unterstützung bei Support-Anliegen benötigen, nutzen Sie unsere Zusatzpakete und profitieren Sie von attraktiven Konditionen.Custom-Paket – Phase Nutzung
Die Dienstleistungen in dieser Phase sollen Sie und Ihre App-User bestmöglich auf den Ernstfall vorbereiten, indem spezifische Ereignissituationen trainiert werden und die Awareness für Sicherheitsthemen gesteigert wird.Custom-Paket – Phase Customer Success Management
Unser Ziel ist es, den Mehrwert der Notfall-App für Sie während der gesamten Vertragsdauer zu maximieren, indem wir Sie auch bei Themen ausserhalb der Notfall-App unterstützen.
Erarbeitung
Sicherheitskonzept
Erarbeitung Sicherheitskonzept
Sind Sie aktuell dran, Ihre Sicherheitsorganisation aufzubauen oder zu überarbeiten? Unsere Experten analysieren Ihre bestehenden Strukturen und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein ausgereiftes Sicherheitskonzept.

Evaluation
Sicherheitskonzept
Evaluation Sicherheitskonzept
Sie haben ein bestehendes Sicherheitskonzept und möchten dieses von einer externen Fachperson evaluieren lassen? Unsere Experten stellen Ihr Konzept auf die Probe, führen eine Schwachstellenanalyse durch und geben Ihnen konkrete Optimierungsvorschläge.

Ausarbeitung
individueller Checklisten
Ausarbeitung individueller Checklisten
Ziel der Notfall-App ist es, dass Sie sämtliche für Sie relevanten Ereignisszenarien in der App abbilden können. Gemeinsam mit unserem Expertenteam erarbeiten Sie die notwendigen Handlungsschritte und bereiten die neuen Inhalte mediengerecht auf.

Zusammenstellung
Sicherheitsorganisation
Zusammenstellung Sicherheitsorganisation
Wer wen in welchem Ereignisfall alarmiert und informiert, gilt es im Vorfeld festzulegen. Wir helfen Ihnen, klare Rollen und Aufgabenbereiche zu definieren und diese auf Ihre Belegschaft zu verteilen.

Übersetzung
spezifischer Inhalte
Übersetzung spezifischer Inhalte
Sie nutzen die App in mehreren Sprachen und haben eigene App-Inhalte hinzugefügt? Damit Sie sich nicht mit der Übersetzung herumschlagen müssen, übernehmen wir diese für Sie.

Integration
Sicherheitskonzept
Integration Sicherheitskonzept
Ihr bestehendes Sicherheitskonzept bereiten wir mediengerecht auf und bilden dieses in der Notfall-App ab.

Konzeptionelle
Unterstützung
Konzeptionelle Unterstützung
Wie sich Ihre bestehende Notfall- und Krisenorganisation bestmöglich in der Notfall-App abbilden lässt, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und geben Ihnen Good Practice Handlungsempfehlungen zur Implementierung zur Hand.

User-
Import
User-Import
Wir übernehmen für Sie den initialen User-Import auf das Webcockpit und führen auf Wunsch Ihre Benutzerdatenmutationen durch.

Icons-
Service
Icons-Service
Nennen Sie uns Ihre Icons-Wünsche für die Notfall-App und erhalten Sie konkrete Icons-Vorschläge in der richtigen Grösse und im Stil der übrigen Icons.

Inhaltlicher
Quercheck
Inhaltlicher Quercheck
Wir überprüfen Ihre Inhalte in der Notfall-App, falls Sie unternehmensspezifische Anpassungen vorgenommen haben und ein Feedback dazu wünschen.

Visueller
Quercheck
Visueller Quercheck
Auf Wunsch unterziehen wir Ihre organisationsindividuellen App-Inhalte einem visuellen Quercheck und geben Ihnen konkrete Optimierungsvorschläge.

Funktionskontrolle
vor Ort
Funktionskontrolle vor Ort
Haben Sie alle Inhalte und Strukturen implementiert und sind Sie bereits für den Rollout, besteht die Möglichkeit, vor Ort gemeinsam mit uns einen Probealarm auf alle Smartphones Ihrer Organisation auszulösen.

Schulung
globale Administratoren
Schulung globale Administratoren
Wie Sie Inhalte der Notfall-App übers Cockpit erstellen, ändern und ergänzen, zeigen wir Ihnen im Rahmen einer 60-minütigen Schulung (online oder vor Ort).

Schulung
lokale Administratoren
Schulung lokale Administratoren
Wie Sie Ihre interne Notfall- und Krisenorganisation in der Notfall-App abbilden, Benutzer hinzufügen und mutieren sowie Textvorlagen für Alarmnachrichten hinterlegen, zeigen wir Ihnen im Rahmen einer 90-minütigen Schulung (online oder vor Ort).

Schulung
App-User
Schulung App-User
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden führen wir die Notfall-App in Ihrer Organisation ein. Die Notfall-App und ihre Funktionalitäten werden vorgestellt und ein Testalarm ausgelöst.

Zusatzpaket
Support à 4h
Zusatzpaket Support à 4h
Sollten Sie während der Implementierungsphase zusätzliche Unterstützung wünschen, nutzen Sie unsere Support-Pakete.

Zusatzpaket
Support à 8h
Zusatzpaket Support à 8h
Sollten Sie während der Implementierungsphase zusätzliche Unterstützung wünschen, nutzen Sie unsere Support-Pakete.

Zusatzpaket
Support à 12h
Zusatzpaket Support à 12h
Sollten Sie während der Implementierungsphase zusätzliche Unterstützung wünschen, nutzen Sie unsere Support-Pakete.

Ernstfall-
übung
Ernstfallübung
Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen trainieren wir vor Ort mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden ein konkretes Ereignisszenario, das Sie frei wählen können.

Krisenstabs-
übung
Krisenstabsübung
Im Rahmen einer umfassenden Übung wird Ihr bestehender Krisenstab und Ihre internen Abläufe getestet und auf Schwachstellen analysiert.

Awareness-
Kampagne
Awareness-Kampagne
Im Rahmen von regelmässigen Awareness-Kampagnen sollen Ihre Mitarbeitenden auf spezifische Ereignisse sensibilisiert und der Sicherheitsgedanke in Ihrer Organisation erhöht werden. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung dieser Kampagnen.

Sicherheits-
parcours
Sicherheitsparcours
Unsere Sicherheitsparcours unterstützen Sie bei der Sensibilisierung Ihrer Organisationsmitglieder zu Sicherheitsthemen. An unterschiedlichen interaktiven Stationen werden unterschiedliche Themen genauer beleuchtet.

Kundenindividuelle
Weiterentwicklungen
Kundenindividuelle Weiterentwicklungen
Bei Wünschen für kundenspezifische Weiterentwicklungen unterstützen wir Sie und helfen Ihnen bei der Individualisierung Ihrer Lösung.

Thematische
Weiterbildungen
Thematische Weiterbildungen
Nebst spezifischen Schulungen zur Notfall-App bieten wir für Ihre Organisationen auch Schulungen zu generellen Themen im Notfall- und Krisenmanagement an. Termine zu unseren allgemeinen Themenevents finden Sie unter www.managingsafety.ch.
FAQ
Die Notfall-App eignet sich für alle Branchen und Organisationsgrössen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen sowie öffentliche und private Organisationen aus unterschiedlichsten Branchen (Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, verarbeitendes Gewerbe u.v.m.) nutzen die digitale Notfalllösung e-mergency®.
Auf den App Stores von Apple und Google steht Ihnen eine Gratisversion der Notfall-App zur Verfügung. In dieser Version ist der Zugriff auf die App-Inhalte stark eingeschränkt. Möchten Sie den vollen Umfang der Notfall-App inklusive Webcockpit testen, nehmen Sie bitte hier Kontakt mit uns auf und fordern Sie eine Demoversion an.
Bei e-mergency® M und L können Sie sämtliche Notfall-Szenarien und App-Inhalte anpassen, ergänzen und erweitern. Bei e-mergency® S werden Ihnen von Experten ausgearbeitete Best Practices zur Verfügung gestellt, die die gängigsten Notfallereignisse abdecken und nicht verändert werden können. Informieren Sie sich hier über das Angebot.
e-mergency® deckt den gesamten Notfallprozess von der Alarmierung und Erste Hilfe bis zur Ereigniskommunikation ab. So stellt die Notfall-App Handlungsanweisungen für Ersthelfende wie auch verschiedene Kommunikationskanäle für App-Nutzende und das Krisenteam zur Verfügung.
Bei allen Varianten schliessen Sie einen SaaS-Vertrag mit monatlich wiederkehrenden Kosten ab. Bei e-mergency® M und L fallen zusätzlich Initialkosten für die Implementierung Ihres Mandanten an. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf und verlangen Sie ein Angebot.
Die App-Anwender werden mit ihrer Mobilnummer und ihrer E-Mail-Adresse auf dem Webcockpit erfasst. Die Daten werden in einem ISO-27001 zertifizierten Rechenzentrum in der Schweiz gespeichert und die Applikation wird laufend den regulatorischen Anforderungen angepasst. Jeder App-Anwender hat auf seinem Smartphone die Möglichkeit, Zugriffe auf seine Daten freizugeben oder einzuschränken.
Die App verfügt über eine Push-Funktion für die automatische Aktualisierung der Inhalte. Die Aktivierung ist nur beim Download der App notwendig. Die Notfall- und Krisenszenarien sind auf dem Smartphone gespeichert und daher jederzeit offline verfügbar.
Eine Alarmierung erfolgt grundsätzlich telefonisch. Für die telefonische Alarmierung über die App muss ein Mobilfunknetz verfügbar sein. Der Versand einer schriftlichen Information erfordert Mobilfunknetz (SMS) oder eine Internetverbindung (Push-Nachricht).
Durch die Zusatzmodule können Sie die bestehenden Funktionalitäten der Notfall-App um weitere Kommunikationskanäle (Telefonkonferenz, Durchsage) und Features (Aufgebot) ergänzen.
