Die Notfall-App für Heime und soziale Einrichtungen

Weil im Notfall jede Sekunde zählt

e-mergency Desktop and Phone

Digitales Notfall- und Krisenmanagement für Ihre Institution

Ob medizinische Vorfälle, Brand oder Bedrohungssituationen: Notfälle und Krisen können jederzeit und unverhofft eintreten. Mit der Notfall-App e-mergency® haben Ihre Mitarbeitende ein modernes Hilfsmittel zur Verfügung, das schnelles und zielgerichtetes Handeln begünstigt.

Die Notfall-App e-mergency® beinhaltet konkrete Handlungsanweisungen für Ersthelfende (Mitarbeitende) sowie diverse Alarmierungsmöglichkeiten über unterschiedliche Kommunikationskanäle. Für eine professionelle Ereigniskommunikation steht Krisenteam-Mitgliedern die standort- und zielgruppenspezifische Multichannel-Alarmierung zur Verfügung.

Die Notfall-App wurde von der e-mergency AG in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, der Kantonspolizei Zürich sowie der Fachstelle für Gewaltprävention der Stadt Zürich entwickelt und ist seit 2015 an über 1'800 Standorten im Einsatz.

Fallstudie lesen

Funktionen der Notfall-App

Digitalisierung des Sicherheitkonzepts

Bilden Sie Ihr bestehendes Sicherheitskonzept mit Ihren internen Handlungsanweisungen in einer intuitiv bedienbaren Smartphone App ab und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit handlungsbereit sind.

Multichannel Alarmierung

Alarmieren und erreichen Sie Ihre Mitarbeitenden mit wenigen Klicks über unterschiedliche Kommunikationskanäle wie SMS, E-Mail, Sprachanrufen und Text-to-Speech-Möglichkeiten - selbst wenn Ihre interne IT-Infrastruktur ausgefallen ist.

Standort- und Personengruppen-spezifische Alarmierung

Lösen Sie Alarmnachrichten via Webcockpit oder Smartphone App an einen gesamten Standort oder an vordefinierte Personengruppen aus und stellen Sie sicher, dass Sie die gewünschte Zielgruppe jederzeit erreichen.

Dezentrale Alarmierung

Haben Sie immer und überall Zugriff auf die Alarmierungsmöglichkeiten und lösen Sie einen Alarm unabhängig davon aus, wo Sie sich befinden. Erreichen Sie auch Mitarbeitende, die sich zum Ereigniszeitpunkt nicht vor Ort befinden.

Anbindung an Drittsysteme

Verknüpfen Sie Ihre bestehende Infrastruktur mit unserer digitalen Cloud-Alarmierungslösung. Möglichkeiten der Anbindung von Drittsystemen an die Notfall-App sind beispielsweise Brandmeldeanlagen, Notfall-Taster, Zutrittskontrollsysteme, Notfall-Koffer u.v.m.

Einsatzübersicht

Überprüfen Sie in der Nachbearbeitungsphase, was wann wem kommuniziert wurde. Nutzen Sie die Daten, um den Einsatz zu reflektieren und für zukünftige Einsätze besser gewappnet zu sein.

Ihre Vorteile

e-mergency® bietet eine einfache, zeitgemässe und intuitiv bedienbare Ergänzung zum bestehenden Notfall- und Krisenkonzept Ihrer sozialen Einrichtung. Optimal eingebettet bietet die Notfall-App folgende Vorteile:

e-mergency® Small

Geschäftsleitung

e-mergency® Medium

Sicherheitsbeauftragte

e-mergency® Large

Mitarbeitende

  • haben stets die aktuellsten Notfallanweisungen
    digital zur Hand
  • reagieren im Notfall schnell und richtig
  • kennen die zentrale Notfall-Anlaufstelle und
    können diese per Knopfdruck informieren
  • leisten als Ersthelfende einen wichtigen
    Beitrag zur Deeskalation und Behebung eines
    Notfalls
  • profitieren von der einfachen Anwendung der
    App und brauchen keine spezielle Schulung

Produktbegleitende Dienstleistungen

Sie möchten Ihr bestehendes Sicherheitskonzept evaluieren lassen oder Ihren Krisenstab anhand gezielter Übungen für den Ernstfall wappnen? Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen bieten wir in Ergänzung zur Notfall-App umfassende Dienstleistungen im Notfall- und Krisenmanagement:

Erarbeitung Sicherheitskonzept

Sind Sie aktuell dran, Ihre Sicherheitsorganisation aufzubauen oder zu überarbeiten? Unsere Experten analysieren Ihre bestehenden Strukturen und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein ausgereiftes Sicherheitskonzept.

Evaluation Sicherheitskonzept

Sie haben ein Sicherheitskonzept und möchten dieses evaluieren lassen? Unsere Experten stellen Ihr Konzept auf die Probe, führen eine Schwachstellenanalyse durch und geben Ihnen konkrete Optimierungsvorschläge.

Ernstfallübung

Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen trainieren wir vor Ort mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden ein konkretes Ereignisszenario, das Sie frei wählen können.

Krisenstabsübung

Im Rahmen einer umfassenden Übung wird Ihr bestehender Krisenstab und Ihre internen Abläufe getestet und auf Schwachstellen analysiert.

Sicherheitsparcours

Unsere Sicherheitsparcours unterstützen Sie bei der Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden zu Sicherheitsthemen. An unterschiedlichen interaktiven Stationen werden spezifische Themen beleuchtet.

Kundenindividuelle Weiterentwicklungen

Bei Wünschen für kundenspezifische Weiterentwicklungen unterstützen wir Sie und helfen Ihnen bei der Individualisierung Ihrer Lösung.

Kontakt

Haben Sie Fragen, möchten Sie die Notfall-App testen oder wünschen Sie ein unverbindliches Angebot? Nehmen Sie via Formular, E-Mail oder Telefon mit uns Kontakt auf.

Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihre Organisation an.
Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse an.
Bitte geben Sie eine valide Mobilnummer an.
Bitte geben Sie Ihre Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre PLZ an.
Bitte geben Sie den Ort Ihrer Organisation an.
Bitte geben Sie Ihr Land ein.
Bitte geben Sie an, um welches Thema es geht.
Bitte geben Sie an, wie viele Benutzer Ihre Organisation hat.
Bitte geben Sie die Anzahl Standorte/Kommunikationsgruppen an.
Bitte geben Sie an, in welchen Sprachen Sie die App haben möchten.
Produkt
Optionen

Wer nutzt die Notfall-App bereits?

Sehen Sie sich unser Kundenportfolio an.

 

Zur Kundenliste

 

nach oben