Produktpalette
Je nach Grösse und Bedürfnis entscheidest du dich für die massgeschneiderte Version der Notfall-App für Schulen Small, Medium oder Large.

Digitales Notfall- und Krisenmanagement für sichere Schulen in Deutschland
Die «Notfall-App für Schulen» digitalisiert dein Notfall- und Krisenkonzept in einem intuitiv bedienbaren Tool. Sie beinhaltet Checklisten für verschiedene Ereignissituationen und stellt dadurch das korrekte Handeln im Ereignisfall sicher. Per Knopfdruck können die Blaulichtorganisationen und das schulinterne Krisenteam alarmiert und wertvolle Zeit eingespart werden. Für eine professionelle Ereigniskommunikation stehen dem Krisenteam verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung.
Deine Vorteile
- Best Practice-Checklisten von Notfallverantwortlichen, Sicherheitsbeauftragten und Polizei. Damit du dir teure Beratungen sparen kannst.
- Überall und jederzeit Zugriff auf Checklisten und Notfallrufnummern, dank der Notfall-App für Schulen. Damit alle rasch und angemessen handeln.
- Im Notfall per Knopfdruck die richtige Blaulichtorganisation alarmieren und das interne Krisenteam informieren. Weil im Notfall jede Sekunde zählt.
- GPS-Ortung auf Wunsch. Damit die Polizei, die Feuerwehr oder der Rettungsdienst innert kürzester Zeit den Einsatzort finden.
- Professionelle Ereigniskommunikation über verschiedene Kommunikationskanäle (Sprachanruf, SMS-, Push-Nachricht, E-Mail, Telefonkonferenzen, Text-to-Speech etc.). Damit alle jederzeit über die aktuelle Lage informiert sind.
- App individuell für die eigene Notfallorganisation konfigurieren. Damit alle nach den neusten Erkenntnissen handeln und die richtigen Stellen informieren.
Lösungen

Services
Um e-mergency® optimal zu nutzen, führen wir Schulungen und Übungen durch und unterstützen dich mit Best Practices und neusten Erkenntnissen.
Mehrsprachigkeit
Die Notfall-App ist in mehreren Sprachen verfügbar und kann weltweit eingesetzt werden.
|
|
|
|
|
Standorte setzen auf die Notfall-App
Personen nutzen die Notfall-App
Krisenteams sind im Einsatz
Mandanten sind in Betrieb
Updates machen wir jährlich
Zusatzmodule
Die Notfall-App für Schulen wird fortlaufend weiterentwickelt. Folgende zusätzliche Features sind erhältlich:
Soll eine Evakuation eingeleitet oder die Betriebsnothelfenden in einer Notfallsituation aufgeboten werden, reicht es häufig nicht aus, die zuständigen Personen ausschliesslich per SMS oder per Push-Nachricht zu informieren. Um sicherzustellen, dass die entsprechenden Helfenden die Nachricht erhalten haben und wissen, was zu tun ist, bietet sich ein digital unterstützter Prozess an. Jeder Aufgebotene erhält eine klar definierte Aufgabe, welche er quittiert, sobald er mit der Abarbeitung der Aufgabe beginnt und bestätigt, sobald er die Aufgabe abgeschlossen hat. Auf einer zentralen Übersicht wird der Status der einzelnen Aufgaben und Aufgebotenen übersichtlich dargestellt. Es können Folge-Aufgebote und Telefonkonferenzen ausgelöst werden.
Mit einer schriftlichen Nachricht kannst du gleichzeitige Anrufe auf mehrere Telefone auslösen. Wenn ein Anruf entgegengenommen wird, wird die schriftliche Nachricht automatisch vorgelesen (Text-to-Speech).
In der Notfall-App können standortspezifische Karten von Sammelplätzen hinterlegt werden. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Lehrpersonen im Falle einer Evakuation oder eines anderweitigen Notfalls sofort wissen, an welchen Ort sie sich begeben müssen.
Mit dieser Funktion können mehrere Gesprächsteilnehmende gleichzeitig einberufen werden. Dies trifft typischerweise auf die Absprache innerhalb von Krisenteams und die Auslösung von Aufgeboten zu.
Krisenteams von anderen Standorten können mit dem eigenen Standort verlinkt werden. Werden Änderungen in den jeweiligen Krisenteams vorgenommen, werden diese automatisch in der Verlinkung übernommen.
